Verzeihenskompetenz erwerben
Klara und Rafael sind ein junges, berufstätiges Paar. Beide verbindet eine gemeinsame Tochter. Sie kommen auf Anraten einer Kollegin. In der Paarbeziehung hat sich so manche Verletzung angestaut. Klara erlebt sich auf dem Absprung. „ Nach der letzten Stunde bei dir haben wir es über einen längeren Zeitraum geschafft, wieder Nähe zueinander herzustellen. Nach dem verletzenden Verhalten von Rafael letzte Woche, habe ich angefangen mich zurückzuziehen, “ sagt Klara ärgerlich.
„ Manchmal verstehe ich nicht was los ist. Ich mache etwas und Klara ist plötzlich verletzt. Oft weiss ich nicht was los ist, bis sie dann nach langer Zeit endlich wieder mit mir spricht. Ich kann sie dann verstehen und mich entschuldigen. Und es geschieht immer wieder, ob ich will oder nicht. Ich fühle mich verunsichert und hilflos, “ sagt Rafael betroffen.
Nach der Analyse des Teufelskreises mit den Aufstiegsmöglichkeiten und dem praktischen Übungen im Alltag, lade ich das Paar in ein Verletzungsritual ein.
Verletzungskompetenz erwerben heisst ich entscheide mich mir und dem anderen aktiv zu verzeihen. Klara übernimmt Verantwortung für ihre hohe Verletzlichkeit. Sie versteht, dass Rafaels Bemerkungen, ihren wunden Punkt an triggern. „ Ich meine es gut mit ihr, das mache ich wirklich nicht mit Absicht“, sagt Rafael. Sie lernt besser für sich zu sorgen, anstatt unangenehme Gefühle anzustauen.
In einem nächsten Schritt bitte ich die beiden auf Kärtchen ihre erlittenen Verletzungen in der Paarbeziehung aufzuschreiben und diese in die nächste Stunde mitzubringen. Ein Prozess der aufmerksamen Auseinandersetzung beider in einem geschützten Rahmen beginnt, mit dem Ziel offene Rechnungen zu präsentieren, und in der Paargeschichte erlittene Verletzungen los zu lassen. Der indirekte Schatten, den diese Verletzungen auf das Beziehungsgeschehen werfen, wird wahrgenommen und verstanden. Der Weg in eine konstruktive Begegnung auf der Grundlage einer liebevolleren, rücksichtsvollen Haltung wird bereitet.