Newsletter Juni 25
Die Liebe
Wie sie berührt und uns nährt
Bindung-Liebe-Sexualität sind 3 verschiedene Dimensionen oder auch Grundbedürfnisse von Paaren. Dabei kann die eine Dimension nicht die andere ersetzen. Oft werden die Dimensionen miteinander vermischt, was zu Missverständnissen führt.
Im Newsletter Mai habe ich Aspekte der Bindung beschrieben. In diesem Newsletter Juni fokussiere ich auf die Liebe.
Wie wir die Liebe verstehen können
Was bedeutet Liebe?
Liebe kann als intensives Gefühl der Zuneigung beschrieben werden. Liebe können wir zu Menschen, Tieren, Objekten und Ereignissen in unserem Leben empfinden. Dabei kann sich das Liebesgefühl in einer romantischen Verliebtheit oder auch in einer tiefen Verbundenheit ausdrücken.
Das Liebesgefühl kann gemäss dem individuellen Anziehungsschema plötzlich in einer leidenschaftlichen Tiefe entfacht werden. Es kann sich aber auch langsam über einen längeren Zeitraum entwickeln.
Der Dialog mit der Liebe
Sagt jmd. zu einem anderen Menschen «Ich liebe Dich», so kann diese Aussage unterschiedliche Bedeutungen haben.
Eine Person kann ein Liebesgefühl zu einer anderen Person empfinden, wenn ihr Herz für sie schlägt, sie Schmetterlinge im Bauch erlebt, sie eine rosarote Brille dieser Person gegenüber aufsetzt, oder mit dieser Person verschmilzt.
Sowohl dieses Verliebtheitsgefühl, bei dem oft auch eine erotische Anziehung mit dazu kommt, wie auch die reifere Liebe in späteren Phasen zeigt sich darin, dass wir dem Menschen, den wir lieben vertrauen und Lust haben Zeit mit ihm zu verbringen. Verliebte Menschen können sich gegenüber dem anderen sowohl verletzlich wie auch stark zeigen.
Menschen fühlen sich geliebt, wenn ihnen Wohlwollen entgegengebracht wird, in Momenten, in denen sie Hilfe und Fürsorge vom geliebten Menschen erhalten, wenn ihnen liebevoll und tief in die Augen geschaut wird, wenn ein Partner seine Bedürfnisse für den geliebten Menschen zurück stellt, in einer innigen Umarmung, wenn das Liebespaar sich gegenseitig in seiner Andersartigkeit zumutet, wenn das Paar einen stimmigen Freiraum für beide lässt, wenn das Paar sich gegenseitig Verletzungen verzeiht, sich gegenseitig herausfordert oder sich liebevolle Geschenke macht, usw.
Das Wesen der Liebe
Was macht das Besondere und Einzigartige der Liebe aus?
Das Herz wird als Symbol für die Liebe verwendet. Es tauscht in Verbindung mit der Lunge sauerstoffarmes Blut gegen sauerstoffreiches Blut aus. Dadurch hält es den Körper lebendig. Dieses Bild beschreibt auf eine wunderbare Art die verwandelnde Kraft der Liebe. Diese Kraft setzt in Beziehungsprozessen eine bedingungslose, nährende Annahme frei. Sie ermöglicht dem Paar sich immer wieder liebevoll gegenseitig Halt zu geben und bereitet den Weg, sich nach Verletzungen zu verzeihen und wieder zu versöhnen.
Auf Körperebene findet die Liebe in einer Umarmung ihren Ausdruck. Über die Arme als Erweiterung des Herzens gibt sie Wärme, Schutz und emotionale Nähe, ohne etwas zu fordern. Eine liebevolle Umarmung gibt Geborgenheit und Entspannung. Die verbindende Nähe, die so entsteht, nimmt sich selbst und das Gegenüber in seiner Ganzheit an. Sie verfolgt über diesen Moment hinaus kein Ziel. Die Liebe ist ganz im Hier und Jetzt.
Auf dem Hintergrund dieser Sichtweisen können eigene Erfahrungen mit der Liebe in Paarbeziehungen reflektiert werden. Das Liebesgefühl in Beziehungen will in einem lebendigen Prozess des sich aufeinander Einschwingens und in Resonanz gehend immer wieder erneuert, gepflegt und lebendig gehalten werden. Es ist das Fundament für die Qualität der Beziehung.
Stolpersteine und Möglichkeiten der Liebe
Ein krampfhaftes Festhalten an der Liebe führt nicht dazu, dass dieses zarte Pflänzchen wachsen und erblühen kann. Wir können die Liebe besser verstehen, indem wir uns für sie öffnen und sie erforschen. Sie ist ein Kind der Freiheit. Sie lässt sich nicht mit Druck oder mit Zielen, denen nicht beide mit einem offenen Herzen zustimmen können, leben. Sind wir bereit uns auf einen Menschen einzulassen, so geschieht dies aus dem Herzen heraus freiwillig. Lassen wir uns von der Liebe berühren, so besteht das Risiko, dass wir uns für die ganze Bandbreite von angenehmen und unangenehmen Gefühlen öffnen. Es braucht eine innere Entscheidung, ob wir bereit sind, uns auf das Risiko einzulassen, uns in der Partnerschaft mit der eigenen Verletzlichkeit sichtbar zu machen und den Partner in seiner Verletzlichkeit zu sehen und anzuerkennen. Oft aktiviert die eigene Offenheit und Authentizität den Partner sich auch darauf einzuschwingen.
Eine Übung zur Aktivierung der Liebesfähigkeit:
Die Übung dient dazu, die Verbindung zum eigenen Herzen zu vertiefen, erlebte Verletzungen anzuerkennen und die Liebesfähigkeit zu erweitern.
1. Ankommen bei Dir selbst
Begebe Dich an einen ruhigen Ort. Komm in deinem Körper an. Wenn möglich schliesse Deine Augen, nimm Deine Atmung wahr. Lege Deine Hand auf Dein Herz. (Nimm wahr, wie Deine Hand Dein Herz empfängt und wie Dein Herz Deine Hand empfängt.) Nimm Deinen Herzschlag wahr und spüre die Wärme Deiner Hand.
2. Menschen, die ich liebe erinnern und würdigen
Fokussiere deine Aufmerksamkeit auf Menschen, die du liebst oder geliebt hast oder die dich lieben oder geliebt haben. Wählst Du Deinen Partner, Familienmitglieder, Freunde, Haustiere? Schenke jedem dieser Beziehungen einen Moment der Würdigung. Lass dich wahrnehmen, wie diese Erinnerungen Dein Herz berühren. Ist Deine Erinnerung mit Schmerz verbunden, so erlaube Dir, diesen Schmerz zu fühlen. Dosiere ihn in kleinen Tranchen, indem Du mit der Atmung und mit deiner Aufmerksamkeit beweglich bleibst.
3. Die eigene Sehnsucht erforschen
Erlaube Dir, die Sehnsucht Deines Herzens zu fühlen, ohne sie zu bewerten oder zu analysieren. Vielleicht spürst Du diese Sehnsucht in einem sanften Ziehen oder in einem tiefen Verlangen nach Verbundenheit und Liebe. Fühlt sie sich schmerzhaft an, so erlaube Dir diesen Schmerz zu fühlen und zu dosieren.
4. Hindernisse wahrnehmen
Was behindert Deine Liebe? Sind das (alte) Verletzungen, Ängste, Befürchtungen, Glaubenssätze? Anerkenne Sie als Teil Deiner Erfahrungen. Nimm sie wahr, ohne sie zu bewerten oder zu verurteilen du ohne dass sie Deine Liebesfähigkeit definieren oder bestimmen dürfen.
5. Nimm deine Erfahrungen zu Dir - Integration
Öffne Deine Augen. Notiere Dir Deine Erlebnisse. Was hat Dich berührt? Wie hat sich Dein Herz angefühlt? Wonach sehnst Du Dich? Welche Hindernisse hast Du entdeckt? Welche konkreten Schritte könntest Du unternehmen, um deine Liebesfähigkeit zu vertiefen oder Hindernisse zu überwinden? Vielleicht ein offenes Gespräch mit jemandem? Oder sich selbst zu verzeihen, etwas in einem Ritual loszulassen.
6. Beenden der Übung
Atme tief ein und aus. Spürst Du eine Dankbarkeit auf dieser Reise zu deiner Liebesfähigkeit? Sei wohlwollend und geduldig mit Dir. Nimm Dir selbst und nehmt Euch als Paar immer wieder Zeit Dich/ Euch mit Deiner/Eurer Liebesfähigkeit zu verbinden.
Gerne unterstütze ich Paare darin, sich liebevoll immer wieder aufeinander einzuschwingen, mit einem wohlwollenden Blick auf sich selbst und auf den anderen. Die Kraft der Liebe kann dabei helfen sich z.B. in liebevollen Umarmungen neu füreinander zu öffnen.