Newsletter Oktober 23
Von der Verzweiflung zur Hoffnung
Entfemdungsmuster verstehen und aufbrechen
Eine Liebesbeziehung ist eine zentrale, emotionale Beziehung des Lebens. Eine Liebeserklärung « ich liebe Dich» verleiht Flügel und Hoffnung. Der Verlust des Liebesgefühls, eines sicheren Bindungsgefühls, fehlende Zärtlichkeit und Sexualität lässt die Partner in der Beziehung verhungern.
In der Begegnung werden Negativdynamiken von Angriff (Vorwürfe) versus Gegenangriff (Rechtfertigung, Ratschläge) oder Angriff (Vorwürfe) versus Rückzug (Schweigen) oder Erstarrung (Denkblockade, emotionales Einfrieren) versus Flucht (sich körperlich entziehen) aktiviert.
Diese Dynamiken stürzen Paare in das Erleben von Verzweiflung, Ohnmacht und Mutlosigkeit.
Wie können wir die Rollen, die die Partner in den Beziehungsdynamiken einnehmen besser verstehen?
Wie gelingt es Paaren in Liebe und Sexualität wieder ein wohlwollendes, liebevolles Team zu werden und sich gegenseitig emotional zu unterstützen?)
Ein häufiges Beziehungsmuster Verfolger – Rückzügler
Der Verfolger:
In der Position des Verfolgers signalisieren Wut und Kritik den Versuch, sich den Partner wieder zugänglich zu machen. Auf der Ebene des Bindungsbedürfnisses signalisieren Wut und Kritik den verzweifelten Protest gegen Isolation und Verlassenheitsgefühle.
In dieser Konfliktsituation überlagert der Verfolger mit der Aggression darunterliegende Kern-Gefühle von Traurigkeit, dem alten Schmerz darüber allein gelassen worden zu sein, verbunden mit der Angst wieder vom Partner, der sich im Konflikt zurückzieht, verlassen zu werden. Auf Handlungsebene greift der Verfolger den Rückzügler mit Vorwürfen an, verpackt in einer beissenden Kritik, über all das, was der Rückzügler in den Augen des Verfolgers falsch macht.
Der Rückzügler:
In Reaktion darauf kann der Rückzug des Rückzüglers ein Versuch sein, die Eskalation einzudämmen und seine Furcht vor Verletzung und Abweisung zu regulieren. Gefühle von Scham, verbunden mit Glaubenssätzen wie: «Mit mir ist etwas falsch», «ich schaffe es nicht, dem anderen zu genügen», «ich bin nicht liebenswert» werden «verschluckt» und innerlich zunächst gegen sich selber gerichtet und angestaut.
Das Paar
Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, sich nicht gesehen und verstanden fühlen, stehen jetzt als gefühlte unüberwindbare Blockade zwischen dem Verfolger und dem Rückzügler. Anstatt der Sehnsucht nach Liebe (emotionale Nähe) und sich mit dem anderen verbunden zu fühlen (Bindung), wird in den immer wiederkehrenden Teufelskreisen Distanz und Entfremdung erlebt.
Viele Paare verstehen nicht, wie ihnen diese schmerzhafte emotionale Verstrickung geschehen kann. Sie wissen nicht mehr wie weiter. Hilflos und fassungslos suchen sie eine Auflösung aus dem Teufelskreis.
Neurahmungen in der Paarberatung
In der Paarberatung/therapie geht es darum, dass jeder die Logik seines inneren Arbeitsmodelles versteht.
Nicht mit jedem Einzelnen stimmt etwas nicht, sondern die Dynamik die sich zwischen beiden entwickelt führt zum gemeinsamen Scheitern.
Diese Dynamik kann mit der folgenden Metaperspektive in kleinen Schritten angegangen werden:
Trigger: Was ist der Auslöser bei mir selbst?
V.:ich fühle mich von Dir allein gelassen, R: ich fühle mich von Dir nicht gesehen
Meaning: Welche Bedeutung gebe ich diesem Auslöser?
V.:ich habe Angst Dich zu verlieren. R.: alles was ich mache ist falsch
Protection: Welche alten Bewältigungsstragien setzt jeder Partner im Hier und Jetzt in Szene, mit der Absicht sich zu schützen und etwas zu einer Lösung beitragen zu wollen?
V.: ich greife Dich an, ich kämpfe so dafür, dass Du bleibst, R.: Ich halte das nicht aus, wieder nicht zu genügen, ich halte die entstehende Disharmonie nicht aus und ziehe mich zurück
Need: sich dahinterliegender Bedürfnisse bewusst werden:
V:ich sehne mich nach deiner Nähe, R: ich möchte so angenommen werden, wie ich bin
Plan: welche Fertigkeiten darf jeder einzeln und das Paar in der Beziehungsdynamik entwickeln, um wieder verbindende, erfüllte Begegnungen miteinander zu erleben?
V. und R.:den anderen anschauen, sich verletzlich machen im Zeigen der Kerngefühle und Bedürfnisse, den Partner anerkennen, sich gegenseitig eine sichere Bindung und Halt geben
Folgende verständnisvolle Bedeutungsgebungen in der Beratung können helfen neue innere Perspektiven einzunehmen und ein Mitgefühl dafür zu entwickeln, wie jeder in seiner Not mit dem Rücken zur Wand steht.
Verfolger:
Seine Kritik ist ein Versuch, den Abstand in der Beziehung zu überwinden
Er kämpft für die Beziehung
Er kämpft gegen den Kontaktverlust
Seine Wut ist ein Ausdruck dafür, dass der andere vielleicht doch noch für Dich da sein könnte
Rückzügler:
Er zieht sich zurück in der Hoffnung, dass alles ruhiger wird
Er möchte die Beziehung vor einem Streit beschützen
Er möchte sich selber davor beschützen, nicht seinen Partner abzuweisen
Er möchte von diesem unangenehmen Gefühl weg, nicht von seinem Partner
Über ein vertiefendes Eintauchen und Spiegeln der Gefühle jedes einzelnen gelangen beide zu ihrem dahinterliegenden Kerngefühl. Jeder identifiziert sein dahinterliegendes Bedürfnis. So können beide die Intensität der Gefühle, die in den erbitterten Konflikten gegeneinander gerichtet sind, besser verstehen.
In den verschiedenen Phasen der Beratung gelingt es vielen Paaren sich selber in der eigenen Not zu verstehen und ein Mitgefühl für die Not des Partners zu entwickeln. Dadurch fällt es den Paaren leichter wieder eine Brücke im Alltag zueinander zu bauen. Spürbar wächst die emotionale Verbindung. Viele Paare erleben eine tiefe Ruhe und Geborgenheit. Ein wichtiges Fundament ist gelegt, für eine liebevolle Verbundenheit auf Herz- und Bindungsebene, sowie für eine genussvolle Sexualität.
Gerne unterstütze ich Paare darin, den verzweifelten Kreislauf der Entfremdungsmuster in Beziehung und Sexualität zu verlassen. und Beziehung wieder als ein wundervolles Abenteuer zu erleben.